Bereitschaft
Neben der SEG hat auch der Ortsverein Wehr eine Bereitschaft. Die Bereitschaft ist primär
für Sanitätsdienste aber auch zur Unterstützung bei lokalen Grosschadens-ereignissen
zuständig.
Während sich die SEG hauptsächlich aus hauptamtlichen bzw. ehrenamtlichen Mitgliedern
des Rettungsdienstes zusammensetzt, welche eine entsprechend lange und teure
Ausbildung durchlaufen haben, stützt sich die Bereitschaft auf "normale" Mitglieder welche
eine Sanitäts-Ausbildung durchlaufen haben.
Die Bereitschaft bietet für Interessierte eine solide medizinische Grundausbildung sowie
interessante Dienste und kameradschaftliches Beisammensein. Regelmäßige
Fortbildungen und Übungen an den Bereitschaftsabenden unterstützen dies. Die
Bereitschaft ist eine Einstieg in die Tätigkeiten des Roten Kreuzes.
Wer im DRK aktiv ist, ist ein Mensch der Tat. Was wir tun, ist nur im geringen Maße
festgelegt. Wir sind ständig offen für neue Ideen und den Willen, diese zu realisieren.
Auch wenn die Bereitschaft auf den ersten Blick weniger "Aktion" verspricht, so nimmt sie
trotz allem sehr wich-tige Aufgaben für die Wehrer Bevölkerung wahr.
Nachstehend einige Tätigkeiten, die traditionell in den Tätigkeitsbereich der Bereitschaften fallen, darunter....
•
Sanitätsdienst bei Veranstaltungen
•
Organisation von Blutsendeaktionen
•
Mitwirkung im Katastrophenschutz
•
Nach Ausbildung Mitwirkung im Rettungsdienst
•
Ausrichtung von Erste-Hilfe-Kursen
Die aktiven Mitglieder in den Bereitschaften des Roten Kreuzes sind unsere Basis, die Grundlage aller Aktionen. Von
ihnen kommen Ideen, Initiativen und nicht zuletzt auch das Durchhaltevermögen, einmal angefangenes auch zu
vollenden.
Ohne Ehrenamt geht nichts!
Natürlich kommt die Geselligkeit bei uns nicht zu kurz. Diese wird bei Ausflügen, Grillfesten, Weihnachtsfeiern, uvm.
gepflegt.